Fremdfinanzierung
für Unternehmen

Sie möchten Ihr Unternehmen ausbauen, verfügen aber nicht über genügend Eigenkapital? Benötigen Sie neue Technologien, um vom Wettbewerb nicht abgehängt zu werden? Oder müssen Sie einfach einen vorübergehenden finanziellen Engpass überbrücken? Eine Fremdfinanzierung kann Ihnen in solchen Situationen weiterhelfen.


Als Online-Plattform für Mittelstandsfinanzierung steht creditshelf Ihnen als Unternehmer und Geschäftsführer schnell, sicher und unkompliziert mit Rat und Tat zur Seite. Durch unsere jahrelange Erfahrung und unser fundiertes Fachwissen im Bereich der Unternehmensfinanzierung finden wir gemeinsam mit Ihnen eine passende Finanzierungsmöglichkeit, die individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

FREMDFINANZIERUNG FÜR
UNTERNEHMEN - WAS
STECKT DAHINTER?

Eine Fremdfinanzierung – oft auch Fremdkapitalfinanzierung, Kreditfinanzierung oder Gläubigerfinanzierung genannt – ist heute für viele Unternehmen ein wichtiger Teil ihres Finanzierungskonzeptes und ein wichtiger finanzpolitischer Hebel ihrer Unternehmensstrategie, um Wachstumschancen zu nutzen und Krisen sicher zu bewältigen.

Die Gesamtfinanzierung der meisten Unternehmen des deutschen Mittelstandes besteht nicht ohne Grund aus einem soliden und sauber austarierten Mix aus Eigen- und Fremdfinanzierung.

In den letzten Jahren hat sich die Bedeutung der Fremdfinanzierung für viele deutsche Unternehmen weiter erhöht. Gerade, wenn Unternehmen schwierige Zeiten überbrücken müssen (wie beispielsweise durch die Auswirkungen der Corona-Krise), eine Investition in neue Technologien planen oder eine Erweiterung Ihres Geschäftsfeldes ansteht, sind die eigenen Mittel oft schnell erschöpft.

Ohne einen finanziellen Zufluss von extern können viele Unternehmen und Unternehmer ihren Geschäftsbetrieb unter Umständen nicht aufrecht halten bzw. Ihre Ideen nicht umsetzen.

Eine solche Phase ist häufig nur mit der richtigen Kapitalausstattung zu bewältigen, sonst gefährden Unternehmen eventuell die Entwicklung oder sogar die Existenz ihres gesamten Unternehmens und aller damit verbundenen Arbeitsplätze. Genau hier kommt die Fremdfinanzierung ins Spiel, bei der einem Unternehmen zusätzliches Kapital von extern zur Verfügung gestellt wird.

Eine Fremdfinanzierung kann dabei sowohl als Innen- als auch als Außenfinanzierung stattfinden:

  • Von Innenfinanzierung wird gesprochen, wenn Sie zum Beispiel auf unternehmensinterne Rückstellungen zugreifen, die Sie aus Gewinnen gebildet haben. Da Rückstellungen zum Fremdkapital gehören, zählt Ihr Zugriff darauf als Fremdfinanzierung.
  • Generell geht es bei der Fremdfinanzierung jedoch hauptsächlich um die Außenfinanzierung, also die Finanzierung durch externe Kapitalgeber. Zu den externen Finanzierungsinstrumenten gehören alle von Gläubigern stammenden Mittel, wie Lieferantenkredite, Kundenkredite, Kredite von Banken und Finanzinstituten oder öffentlich-rechtliche Verbindlichkeiten wie Steuerschulden.
Das Ihnen von außen zur Verfügung gestellte Kapital unterliegt im Normalfall einer Verzinsung, die nicht von Ihrem unternehmerischen Erfolg abhängig ist. Für die gezahlten Zinsen besteht eine Abzugsfähigkeit vom Ertrag, denn sie stellen eine Betriebsausgabe dar. Für viele Unternehmen ganz wichtig: der Kreditgeber erwirbt bei der Fremdfinanzierung keinen Anspruch auf den Gewinn Ihres Unternehmens.

DER UNTERSCHIED
ZWISCHEN EIGEN-
UND FREMDFINANZIERUNG

Grundsätzlich stellt sich für Unternehmer immer die Frage, wie die Finanzierung des eigenen Unternehmens strategisch aufgebaut sein soll und wie kurz- und langfristig das Verhältnis zwischen Eigen- und Fremdkapitel aussehen soll.
Eigenkapitalgeber können Unternehmer, Eigentümer oder auch Halter von Aktien bzw. Einlagen sein. Fremdkapitalgeber sind normalerweise Banken und Kreditinstitute durch Kredite oder Anleihen. Die zentralen Unterschiede sind:

  • Gewinn, Verlust und Haftung: Während ein Eigenkapitalgeber die volle Teilhabe am Gewinn und Verlust hat, hat ein Fremdkapitalgeber normalerweise nur einen festen Zinsanspruch. Fremdkapitalgeber werden nicht am Gewinn beteiligt und unterstehen durch die Gläubigerstellung keiner Haftung.
  • Ansprüche: Im Falle der Auflösung Ihres Unternehmens haben Ihre Eigenkapitalgeber einen Quotenanspruch auf das Vermögen – vorausgesetzt, der Liquidationserlös ist größer als die Schulden. Der Fremdkapitalgeber hat nur einen Anspruch in Höhe seiner Forderung (Kredit und Zins).
  • Unternehmensführung: Eigenkapitalgeber sind meistens auch berechtigt, das Unternehmen zu leiten. Bei reinen Fremdkapitalgebern ist das generell ausgeschlossen.
  • Zeitraum: Eine Eigenkapitalbeteiligung ist zumeist unbegrenzt. Fremdkapital ist nur für einen bestimmten Zeitraum (Laufzeit) verfügbar.
  • Steuer: Das Eigenkapital wird - je nach Rechtsform - mit einem anderen Gewerbeertragssteuersatz belastet. Der Gewinn wird mit Körperschaftssteuer und der Eigenkapitalgeber mit Abgeltungssteuer belastet. Zinsen, die bei der Aufnahme von Fremdkapital entstehen, können hingegen von der Steuer abgesetzt werden.
  • Verbindlichkeiten: Die Finanzierung durch Eigenkapital ist lediglich durch die Vermögenslage und die Bereitschaft der Eigenkapitalgeber beschränkt. Die Vergabe von Fremdkapital ist hingegen immer auch an Sicherheiten geknüpft. Je größer Ihr Kredit ist, desto größer muss Ihre gewährleistete Sicherheit für den Kreditgeber sein. Der risikoangepasste Zins steigt dadurch an.

Die Rolle des Leverage-Effekts
bei der Fremdfinanzierung

Beim Thema Unternehmensfinanzierung geht es immer darum, die optimale Mischung von Eigen- und Fremdkapital zu finden. Ein wichtiger Aspekt dabei ist der sogenannte Leverage-Effekt. Der Leverage-Effekt beschreibt – vereinfacht gesagt – die Wirkung, die Sie erzielen, wenn Sie durch den Einsatz von Fremdkapital das Gesamtkapital Ihres Unternehmens erhöhen.

Geschickt eingesetzt können Sie den Erfolg Ihres Unternehmens vergrößern, indem Sie durch die Aufnahme von Fremdkapital die Rentabilität des Eigenkapitals erhöhen. Um die positiven Auswirkungen des Leverage-Effektes jedoch wirklich nutzen zu können, ist es wichtig, dass die Gesamtkapitalrentabilität größer ist als der Zinssatz, den Sie für die Finanzierung aufbringen müssen. Alles andere ist unrentabel. Je größer der Unterschied zwischen Gesamtkapitalrendite und Fremdkapitalkosten ist, desto größer ist auch der Effekt.

Wenn Sie zum Beispiel ganz klassisch einen Firmenkredit mit einer jährlichen Verzinsung von drei Prozent aufnehmen, können Sie das Geld in die Anschaffung einer neuen Maschine investieren und damit Ihre Produktionsmenge erhöhen.
Gehen wir weiter davon aus, die Rentabilität Ihres gesamten Kapitals beträgt aktuell fünf Prozent. Ihre Margen pro Produkt sind konstant. Ihrem Unternehmen gelingt es, alle Produkte abzusetzen. Der absolute Gewinn Ihres Unternehmens erhöht sich. Weil die Gesamtkapitalrentabilität für Ihr Produkt bei fünf Prozent liegt, während die Zinsen für den Unternehmenskredit bei drei Prozent pro Jahr liegen, übersteigt der zusätzliche Gewinn die zusätzlich fälligen Kosten für das Fremdkapital.

Der erzielte Gewinn erhöht das Eigenkapital. Die Abschreibungen der technischen Anlage wurden bereits in der Kalkulation der Margen berücksichtigt.

Mit der Hebelwirkung des Leverage-Effekts kann Ihr Erfolg also verstärkt werden. Dabei kommt es nicht auf die Größe Ihres Unternehmens an. Lediglich die Grundvoraussetzungen müssen gegeben sein. Dennoch sollte der Umgang mit dem Leverage-Effekt vorsichtig erfolgen. Denn nicht jede Investition macht auch langfristig unternehmerisch und strategisch Sinn, auch wenn sie kurzfristig die Rentabilität verbessern und die Kapitalstruktur optimieren kann.

Das ist oftmals der Fall, wenn Unternehmen in stagnierenden oder schrumpfenden Märkten weitere Investitionen tätigen, um bei insgesamt zurückgehenden Margen noch Marktanteile zu steigern, wenn z.B. erste Wettbewerber den betreffenden Markt schon wieder aufgeben. Investitionen, die langfristig keine ausreichende Rendite erwirtschaften, wirken sich über die Zeit grundsätzlich negativ aus und können weitreichende Folgen haben – bis hin zur Zahlungsunfähigkeit und Insolvenz des gesamten Unternehmens.

Welcher Firmenkredit passt zu Ihrem Unternehmen?

Machen Sie in nur 3 Minuten den creditshelf online Quick Check:

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Individuell
Jetzt zum Quick Check

DER UNTERSCHIED ZWISCHEN
KURZFRISTIGER, MITTELFRISTIGER
UND LANGFRISTIGER
FREMDFINANZIERUNG

Die Ausrichtung, Struktur und der Aufbau einer Fremdfinanzierung für ein Unternehmen sollte möglichst vorausschauend geplant werden. Wichtig ist es dabei, sich frühzeitig Gedanken über die Laufzeit z.B. eines Firmenkredits zu machen, denn die Laufzeit steht in Relation zum Zeitraum der Nutzung des Kapitals bzw. der Mittelverwendung.

Es macht zum Beispiel einen großen Unterschied, ob Sie z.B. Betriebsmittel für ein halbes Jahr finanzieren oder mit einem Kredit ein neues Firmengebäude errichten, das Sie die nächsten 20 Jahre nutzen möchten. Die Laufzeit der Fremdfinanzierung hat eben nicht zuletzt erhebliche bilanzielle Auswirkungen.
In der Praxis wird zumeist nur zwischen kurzfristigen und langfristigen Fremdfinanzierungen begrifflich unterschieden. Wenn gelegentlich von mittelfristigen Finanzierungen gesprochen wird, verbirgt sich meistens dahinter strukturell eine Zuordnung zu den kurzfristigen oder den langfristigen Kreditarten.

  • Kurzfristige Fremdfinanzierungen mit einer Laufzeit von bis zu zwölf Monaten haben für viele Unternehmen eine hohe Bedeutung. Häufig entstehen nur für eine kurze Zeit finanzielle Engpässe, die Sie mit einer kurzfristigen Fremdfinanzierung gut überbrücken können. Kurzfristige Fremdfinanzierungen werden meistens für eher kleine Summen vereinbart, z.B. für den Fall, dass Sie auf die Begleichung einer Rechnung seitens Ihrer Kunden warten. Mit der zeitweisen Aufnahme von Fremdkapital können Sie vorübergehende Liquiditätsengpässe überbrücken, Ihr Unternehmen bleibt handlungsfähig und kann mit den nächsten Zahlungseingängen kurzfristige Verbindlichkeiten wieder tilgen. So können kurzfristige Fremdfinanzierungen die finanzielle Flexibilität eines Unternehmens entscheidend steigern.
  • Mittel- und langfristige Fremdfinanzierungen kommen vor allem bei kostenintensiven Investitionen zum Einsatz, wenn der Kapitalbedarf so hoch ist, dass er nur über externe Dritte gedeckt werden kann. Mittel- und langfristige Fremdfinanzierungen zeichnen sich durch einen Rückzahlungszeitraum von mehreren Monaten bis hin zu mehreren Jahren aus. Die langfristige Fremdfinanzierung dient vor allem zur Finanzierung des Anlagevermögens bzw. zur Modernisierung, Erweiterung, Diversifizierung und Entwicklung von Geschäftsoperationen bzw. Geschäftsfeldern. An den Einsatz langfristiger Fremdfinanzierungen sind besondere Anforderungen geknüpft. Um sich hier für einen Kreditgeber zu qualifizieren, müssen Sie sowohl über eine positive Kredithistorie als auch über die Fähigkeit zur Stellung von Sicherheiten und Kapital verfügen.

FREMDFINANZIERUNG
FÜR UNTERNEHMEN –
DIE VOR- UND NACHTEILE

Wenn Sie sich für eine Fremdfinanzierung für Ihr Unternehmen entscheiden, hat dies sowohl Vor- als auch Nachteile. Die folgende Aufstellung und Zusammenfassung der Argumente soll Ihnen einen schnellen Überblick geben, mit dem Sie eine erste Einschätzung über die Optionen einer Fremdfinanzierung für Ihr Unternehmen vornehmen können.

 

Vorteile der Fremdfinanzierung

  • Keine Beteiligung: Kapitalgeber werden nicht am Unternehmensgewinn beteiligt, aber natürlich auch nicht am Verlust. Sie erhalten lediglich das eingesetzte Kapital plus Zinsen von Ihnen zurück.
  • Steuerliche Vorteile: Da Ihr Unternehmen für das bereitgestellte Fremdkapital im Normalfall Zinsen zahlen muss, können Sie diese als Aufwand verbuchen. Der Aufwand mindert wiederum die Steuerlast, die Ihr Unternehmen zahlen muss.
  • Selbstbestimmung: Bei einer Fremdfinanzierung hat der Kapitalgeber generell kein Mitspracherecht bei der Unternehmensführung (Ausnahmen sind bestimmte Formen des Mezzanine-Kapitals).
  • Leverage-Effekt: Die Aufnahme von Fremdkapital führt zu einer Verbesserung der Eigenkapitalverzinsung, wenn die damit erzielten Erträge im Betrieb größer als die durch die Zinsbelastungen verursachten Aufwendungen sind.

Nachteile der Fremdfinanzierung
  • Zinsen: Je nach Bonität Ihres Unternehmens und der aktuellen Marktlage können die Zinszahlungen für Ihr aufgenommenes Fremdkapital unter Umständen relativ hoch sein. Je besser die Bonität ist, desto geringer ist das Risiko für das Finanzinstitut, desto geringer ist auch der Zinssatz.
  • Zeitfaktor: Sie müssen mit dem Kapitalgeber einen festen Zeitpunkt vereinbaren, an dem Sie das Fremdkapital zurückzahlen. Wenn Ihr Unternehmen zu dieser Zeit schwierige Zeiten durchmachen muss, fehlt Ihnen unter Umständen gerade dieses Geld.
  • Evtl. unsichere wirtschaftliche Lage: Wenn Sie aus verschiedenen Quellen Fremdkapital beziehen, müssen Sie auch an mehrere Geldgeber Zins und Tilgung zahlen. Wenn Sie die wirtschaftliche Lage Ihrer Firma aus irgendeinem Grund überschätzen oder es aus irgendeinem Grund zu einem Einbruch Ihres Geschäfts kommt, kann dies zu Zahlungsengpässen führen. Sie können dann unter Umständen Ihren finanziellen Verpflichtungen gegenüber Ihren Geldgebern nicht mehr nachkommen.

FREMDKAPITALQUOTE -
EINFACH ERKLÄRT

Beim Thema Fremdfinanzierung für Unternehmen ist die sogenannte Fremdkapitalquote für die Kapitalgeber ein wichtiger Indikator der Finanzstruktur und der Unabhängigkeit Ihres Unternehmens. Hin und wieder wird die Fremdkapitalquote auch als „Verschuldungsgrad“ bezeichnet, weil das Fremdkapital schließlich nicht Ihrem Unternehmen selbst gehört, sondern von Gläubigern wie Banken oder anderen Finanzinstituten zugeführt wurde.

Bei der Fremdkapitalquote handelt sich um eine betriebswirtschaftliche Kennzahl, mit der Rückschlüsse auf die Vermögenslage Ihres Unternehmens gezogen werden können. Vereinfacht gesagt gibt die Fremdkapitalquote den prozentualen Anteil des Fremdkapitals an Ihrem Gesamtkapital wieder. Die Fremdkapitalquote lässt sich mit einer relativ einfachen Formel berechnen:

Fremdkapitalquote = Fremdkapital / Gesamtkapital

Um die prozentuale Fremdkapitalquote zu ermitteln, multiplizieren Sie den Wert einfach entsprechend der Formel mit 100. Das Fremdkapital befindet sich auf der Passivseite Ihrer Bilanz und setzt sich aus der Summe Ihrer Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen, Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten und beteiligten Unternehmen sowie aus Rückstellungen und passiven Rechnungsabgrenzungsposten zusammen.

Ob die Fremdkapitalquote Ihres Unternehmens gut oder schlecht ist, lässt sich nicht pauschal beantworten. Laut den Körperschaftssteuerrichtlinien (2004) gilt eine Fremdkapitalquote von 70 Prozent als „angemessen“. Dabei ist die Bewertung Ihrer Fremdkapitalquote auch vom Wirtschaftszweig, Ihrer Betriebsgröße und der Rechtsform Ihres Unternehmens abhängig.

So haben zum Beispiel Kreditinstitute normalerweise eine sehr hohe Fremdkapitalquote von meist über 85 Prozent. Beim anlageintensiven Gewerbe, also z.B. bei produzierenden Unternehmen oder Transport-, Infrastruktur- und Telekommunikationsunternehmen fällt dieser Wert hingegen durchschnittlich kleiner aus. Die Faustregel in punkto Fremdkapitalquote lautet: Je größer Ihr Unternehmen ist, desto kleiner ist die Fremdkapitalquote. Großunternehmen und Konzerne haben durchschnittlich gesehen kleinere Fremdkapitalquoten als mittelständische Unternehmen.

Wenn Ihre Fremdkapitalquote sehr hoch ausfällt, ist auch die Abhängigkeit von Ihren Gläubigern sehr hoch. Das Kapitalrisiko Ihres Unternehmens steigt, weil Sie auf die Finanzierung der Fremdkapitalgeber angewiesen sind. Ein höheres Kapitalrisiko wirkt sich wiederum negativ auf die Kreditwürdigkeit des Betriebs aus. Der Eigenkapitalanteil, der als Ihr „Verlustpuffer“ dient, fällt kleiner aus. Zusätzlich müssen Sie mehr Zinsen zahlen.

Firmenkredite in der Praxis

„Fintechs wie creditshelf haben eine andere Denk-
und Herangehensweise. Natürlich wird auch hier Risikomanagement betrieben, aber man denkt businessmäßiger. Das Team schaut sich mein Unternehmen genau an und versucht das Geschäftsmodell besser zu verstehen. Außerdem ist die Feedbackrunde kürzer, der Finanzierungsprozess damit schneller und unkomplizierter. Das ist entscheidend, wenn wir schnell Liquidität benötigen. “

Marcel Faller, Geschäftsführer der sonoro audio GmbH

BEISPIELE ZUR FREMDFINANZIERUNG
FÜR UNTERNEHMEN –
IHRE MÖGLICHKEITEN

Eine Fremdfinanzierung ist eine Außenfinanzierung, bei der Sie Ihrem Unternehmen frisches Kapital durch Gläubiger zuführen, welches Ihnen für eine bestimmte Zeit zur Verfügung steht. Zwar erlangt Ihr Kapitalgeber kein Eigentum an Ihrem Unternehmen und ist nur schuldrechtlich mit Ihrem Unternehmen verbunden, aber dennoch macht es in der Unternehmenspraxis einen erheblichen Unterschied, wer Ihr Kapitalgeber ist. Mit Fremdkapital stehen Sie bei einem anderen Unternehmen im Wort – und das macht sich im Tagesgeschäft bemerkbar durch den Einfluss und die Informationsansprüche, die manche Kapitalgeber auf Ihr Unternehmen ausüben.

Nicht selten entstehen Ihrem Unternehmen sogar Kosten, wenn Sie z.B. zusätzliche Gutachten über Ihre Unternehmensentwicklung erstellen, um Ihre Fremdkapitalgeber mit weitreichenden und aussagekräftigen Informationen versorgen zu können.

Schauen Sie also genau darauf, in welcher Rolle Ihr Kapitalgeber zu Ihrem Unternehmen steht. Unterscheiden Sie – je nach Herkunft des Fremdkapitals - zwischen Finanzkrediten (z.B. von Banken) und Krediten, die über Unternehmen zustande kommen, die in den Leistungsprozess Ihres Unternehmens eingebunden sind.
Zu den Finanzkrediten, d.h. Krediten, die Ihnen von Banken oder Kreditinstituten gewährt werden, zählen z. B. der Kontokorrentkredit, Diskontkredit, Lombardkredit oder auch generell der Firmenkredit. Auch kreditähnliche Produkte wie Schuldscheindarlehen oder Anleihen, aber auch Fremdkapital aus Förderprogrammen zählen dazu.

Über den Leistungsprozess zustande kommende Kredite sind z.B. der Lieferantenkredit in Form einer Kaufpreisstundung sowie der Kundenkredit, den der Kunde durch eine Anzahlung leistet. Sortieren wir all diese Optionen der Fremdfinanzierung nach ihrer Fristigkeit ergibt sich das folgende Bild.

 

Beispiele für kurzfristige Kreditfinanzierung (bis zu einem Jahr)

  • Bankkredit kurzfristig (z.B. Kontokorrent, Diskont-, Aval- oder Lombardkredit)
  • Lieferantenkredit
  • Kundenanzahlung
  • Kreditsubstitute wie Factoring oder Forfaitierung


Beispiele für langfristige Kreditfinanzierung

  • Bankkredit langfristig
  • Anleihen wie Industrieobligationen, Anleihen der öffentlichen Hand oder Pfandbriefe
  • Schuldscheindarlehen
  • Kreditsubstituten wie Leasing oder Franchising.

Wenn Sie auf der Suche nach einer passenden Fremdfinanzierung für Ihr Unternehmen sind, gehen Sie am besten nach dem Ausschlussprinzip vor. Wenn Sie zum Beispiel kurzfristige Finanzlücken durch den Verkauf von Forderungen decken können, prüfen Sie die Möglichkeiten von offenem oder verdecktem Factoring.

Viele mittelständische Unternehmen arbeiten beispielsweise in Aufträgen mit langen Zahlungszielen. Je nach Geschäftsmodell und Kundenstruktur kann der Einsatz von Factoring eine gute Wahl sein – sollte aber nicht die Basis Ihrer Finanzierungsstruktur sein. Mit dem flächendeckenden Einsatz von Factoring verbinden viele Ihrer Kunden sonst schnell eine mangelnde Solidität Ihres Unternehmens.

Außerdem hilft Factoring nicht, wenn Sie z.B. Ihre Geschäftsbasis verbreitern oder neue Märkte erschließen wollen. Factoring beschleunigt zwar Ihr Cashflow-Management, bringt aber keine breitere Kapitalbasis wie das beispielsweise bei einem Firmenkredit der Fall ist.

Vor allem im Mittelstand sind daher klassische Firmenkredite ein beliebtes Instrument zur Finanzierung von Zukunftsinvestitionen wie beispielsweise die Modernisierung und Digitalisierung des laufenden Geschäftsbetriebs oder die Entwicklung neuer Produkte. Gerade wenn Ihr Unternehmen sich in einer Wachstumsphase befindet, sind Firmenkredite die erste Wahl.

Auch zur Vorfinanzierung von großen Aufträgen, zur Überbrückung von Liquiditätsengpässen oder zum Erwerb von Betriebsmitteln leisten Firmenkredite gute Dienste. Außerdem lassen sich strategische Herausforderungen wie ein größeres Bauvorhaben oder der Kauf von bzw. die Beteiligung an anderen Unternehmen zuverlässig und effektiv mit Firmenkrediten bewältigen.

Ein besonders lohnender Bereich ist z.B. der Einsatz von Firmenkrediten als sogenannte Wachstumsfinanzierung. Wenn Ihr Unternehmen z.B. in einem boomenden Markt unterwegs ist, stoßen Sie mit dem Einsatz von Eigenkapital irgendwann an eine Grenze, an der es nicht mehr aus eigener Kraft weitergeht.

Wachstumsfinanzierungen liefern Ihnen hier den nötigen finanziellen Schub, um weiter durchstarten zu können.

Prüfen Sie bei der internen Diskussion eines Firmenkredits die Auswirkung dieser Fremdfinanzierung auf Ihre Kapitalstruktur und die Diversifikation Ihrer verschiedenen Finanzierungsquellen im Unternehmen.

Berechnen Sie, welche Auswirkung der Firmenkredit auf Ihre langfristige Kapitalstruktur haben wird. Denn je nach der Gesamtkapitalrendite Ihres Unternehmens kann die Aufnahme eines Firmenkredits durch den Leverage-Effekt eine positive oder negative Auswirkung auf Ihr Unternehmen, seine Rendite und die Kapitalkosten haben.

Für solche oft komplexen Vorhaben ist die Auswahl des richtigen Kreditgebers elementar. Suchen Sie sich einen erfahrenen und versierten Partner oder z.B. eine neutrale Vermittlungsplattform wie creditshelf, um die Herausforderungen Ihres anstehenden finanziellen Schrittes frühzeitig zu erkennen und Ihre Kreditstruktur optimal zu gestalten.

FREMDFINANZIERUNG
FÜR UNTERNEHMEN
DURCH FIRMENKREDITE

Der Firmenkredit ist vor allem im deutschen Mittelstand ein beliebtes Instrument zur Fremdfinanzierung für Unternehmen. Denn der Firmenkredit ist universell einsetzbar und wird sowohl zweckgebunden als auch ohne Zweckbindung angeboten. Sie können einen Firmenkredit normalerweise für jede Laufzeit einsetzen.

Neben kurzfristigen Laufzeiten von bis zu einem Jahr, stehen mittelfristige Modelle bis zu vier Jahren und langfristige Laufzeiten zur Auswahl. Die meisten Investitionsvorhaben kleiner und mittelständischer Unternehmen sind auf einen Investitionszeitraum von mehreren Jahren angelegt.

Zu den beliebtesten Verwendungsmöglichkeiten für Firmenkredite zählen Investitionen in neue Maschinen und Büroausstattungen, Erweiterungen des Fuhrparks, die Vorfinanzierung größerer Aufträge oder die Erweiterung des Geschäftes auf neue Produktbereiche.

Die dafür nötigen Finanzierungen bewältigen viele Mittelständler durch mittelfristig Firmenkredite von Banken oder von Online-Kreditplattformen wie creditshelf. Ein solcher Firmenkredit lässt sich flexibel in den Mix der Unternehmensfinanzierung einbauen - mit individuell angepassten Laufzeiten, Konditionen und Rückzahlungsmodalitäten.

Die Erwartungen an eine solche Fremdfinanzierung sind bei Ihnen als Unternehmer und bei Ihrem Kreditpartner gleichermaßen hoch. Denn letztendlich geht es auf beiden Seiten um eine langfristige und vertrauensvolle Bindung.

Während viele Kreditnehmer bei der Suche nach dem richtigen Kreditangebot als erstes an ihre Hausbank denken, gibt es vor allem im mittel- und langfristigen Kreditbereich durchaus interessante und oft günstigere Finanzierungsalternativen anderer Kapitalgeber. Jedoch ist es nicht immer leicht, unterschiedliche Angebote miteinander zu vergleichen.

Um die Liquidität Ihres Unternehmens auf sichere Beine zu stellen, suchen Sie immer einen vertrauensvollen, seriösen und kompetenten Partner für Ihre Unternehmensfinanzierung. Sehen Sie sich bei der Wahl Ihres künftigen Kreditgebers für Ihre Fremdfinanzierung deshalb genau um und vergleichen Sie. Ziehen Sie, wenn nötig, auch externe, neutrale Hilfe durch einen Berater in Erwägung.

Besonders schnell geht die Orientierung auf neutralen Online-Kreditplattformen wie creditshelf. Hier erhalten Sie nicht nur wertvolle Informationen zu diversen Finanzierungsmöglichkeiten, sondern bekommen bereits innerhalb weniger Tage eine Rückmeldung auf Ihre Kreditanfrage.

FREMDFINANZIERUNG FÜR
UNTERNEHMEN: DER BESCHWERLICHE
TRADITIONELLE WEG

Lange Zeit waren die Hausbanken die erste Adresse des Mittelstands bei Gesprächen über eine Fremdfinanzierung. Schließlich haben viele Unternehmen bereits eine intensive und lange Beziehung zu ihrem Bankpartner.

Jedoch ist eine Hausbank nicht unbedingt auch ein Garant für eine schnelle Abwicklung, einfache Verhandlungen, gute Konditionen oder eine schnelle Auszahlung – selbst nach mehreren gemeinsamen Projekten. Denn jeder Schritt benötigt bei traditionellen Banken Zeit. Nicht selten vergehen mehrere Monate von der Antragstellung bis hin zur Auszahlung eines Kredites. Wenn Sie dann in sich schnell drehenden Märkten tätig sind und rasch neue Marktchancen ergreifen möchten, dauert das eindeutig zu lange und die Hausbank erscheint nicht mehr als zeitgemäßer oder zukunftsfähiger Finanzierungspartner.

Natürlich können Banken nicht pauschal wegen komplexer Prozesse kritisiert werden. Das kommt immer auf den Einzelfall an: Wie schnell koordiniert der zuständige Ansprechpartner Ihre Termine? Wie schnell erhalten Sie die erforderliche Unterlagenliste? Wie schnell werden Ihre Dokumente geprüft und etwaige Nachforderungen veranlasst?

Außerdem kommt es darauf an, wie effizient die verschiedenen Abteilungen zusammenarbeiten. Auch die Entscheidung, ob ein und dasselbe Unternehmen einen Kredit überhaupt erhält, kann von Bank zu Bank verschieden ausfallen. Es kommt zudem in der Praxis leider auch immer noch darauf an, welcher Mitarbeiter der Bank am Ende über die Kreditvergabe bestimmt und wie er bzw. sie die hausinternen Regeln auslegt.
Allerdings kann dieser lange Weg inzwischen verkürzt werden, denn die traditionellen Finanzinstitute haben eine moderne Ergänzung erhalten. Der Weg über eine digitale Kreditplattform wie creditshelf ist meistens komfortabler, unkomplizierter und schneller.

FREMDFINANZIERUNG MIT
CREDITSHELF – WIE GEHT DAS?

Bei creditshelf ist der Prozess zur Beantragung einer Fremdfinanzierung für Sie mit weniger Zeit und Aufwand verbunden. Sie reichen Ihre Unterlagen einfach online ein und laden diese auf der Website hoch. Dafür benötigen Sie im Allgemeinen lediglich die gleichen Unterlagen wie bei der Antragsstellung bei einer Bank. In der Regel ist der Papierverkehr jedoch im Vergleich zur Kreditanfrage bei einer Bank stark reduziert und nimmt dadurch auch wesentlich weniger Zeit in Anspruch.

Bei einer guten Vorbereitung können Sie alles in einem Vorgang hochladen. Auf diese Weise erhalten Sie auch ein digitales Dokumentenmanagement Ihrer wichtigen Unterlagen. Nachfragen können Sie schnell und einfach per Telefon oder Video-Meeting beantworten.

Was genau ist aber der eigentliche Vorteil einer digitalen Kreditplattform? creditshelf hat sich als digitale Kreditplattform komplett auf kleine- und mittelständische Unternehmen spezialisiert. Die ganze Plattform ist auf schnelle, unkomplizierte und individuelle Prozesse für mittelständische Unternehmen ausgelegt und bietet jedem Unternehmen ein individuell auf seine Bedürfnisse zugeschnittenes Produkt.

Dabei nutzt creditshelf eine eigens entwickelte, moderne Analysemethode für die genaue Auswertung von Unternehmensdaten. Das professionelle Team aus Kredit-Analysten nimmt dabei eine umfassende Risiko- und Zahlenanalyse sowie eine qualitative Bewertung der finanziellen Situation vor, die für das anfragende Unternehmen kostenlos ist. So erhält jedes Unternehmen im Verlauf des Beantragungsprozesses eine exakte Übersicht über die aktuelle Liquidität und Aktiva.

Das Ganze wird begleitet durch persönliche Gespräche, bei denen Unternehmen vom guten Branchenverständnis und von der umfassenden Mittelstandsexpertise profitieren. Die Umsetzung einer Unternehmensfinanzierung erfolgt daher bei creditshelf meist schneller, einfacher und innovativer als bei einem traditionellen Kreditinstitut. Fast der gesamte Prozess ist digital aufgesetzt. Lange Wartezeiten, wie etwa auf den Ersttermin bei einer Bank, entfallen. Die Entscheidungswege sind wesentlich kürzer.

Nach Ihrer ersten, unverbindlichen Anfrage dauert es in der Regel nur 48 Stunden, bis ein creditshelf-Experte mit Ihnen Kontakt aufnimmt und eine erste Rückmeldung gibt. Der Kundenberater, der den Erstkontakt zu Ihnen hergestellt hat, fungiert während der gesamten Laufzeit des Kreditprozesses als Ihr persönlicher Ansprechpartner. Er hält Sie auf dem Laufenden, welche Unterlagen vielleicht noch benötigt werden und wie der Bearbeitungstand ist.

Natürlich ist es für creditshelf selbstverständlich, dass Ihre Daten mit Hilfe modernster Verschlüsselungsmethoden und einem Sicherheitssystem nach Bankenstandard jederzeit geschützt sind.

WIE STARTEN SIE
IHRE FREMDFINANZIERUNG
MIT CREDITSHELF?

creditshelf bietet Ihnen endfällige oder monatliche Firmenkredite mit Kredithöhen zwischen 100.000 und 5.000.000 Euro. Die Laufzeit kann bis zu acht Jahre betragen. Die Kunden von creditshelf sind Unternehmen mit einem Jahresumsatz von über 1 Million Euro.

Stellen Sie Ihre Kreditanfrage einfach und schnell über den digitalen Weg bei maximaler Datensicherheit. Senden Sie unkompliziert über das Portal eine Kreditanfrage mit Ihren gewünschten Konditionen, wie Kredithöhe, Laufzeit und Tilgung.

Reichen Sie alle notwendigen Unterlagen bequem über das Portal ein. Dazu gehören

  • die letzten beiden Jahresabschlüsse mit Vorjahresvergleich; testiert oder vom Geschäftsführer/Steuerberater unterzeichnet
  • Ihre Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA), inkl. Summen- und Salden- sowie Kreditoren- und Debitorenlisten
  • Finanzplanung & Finanzierungsplan
  • Kapitalflussrechnung (Cashflow-Prognose)
  • Handelsregisterauszug
  • Kontoauszüge der letzten drei Monate
  • Finanzverbindlichkeiten-Spiegel
  • Aktuelle Offene-Posten-Listen
  • bei Gruppengesellschaften: Organigramm und ggf. Konzernabschlüsse sowie Einzelabschlüsse der relevanten Gesellschaften.

creditshelf steht Ihnen bei Ihrer individuellen Fremdfinanzierung in allen Fragen schnell und unkompliziert zur Seite - mit wertvollen Tipps, Transparenz und Kreativität. Täglich helfen wir den verschiedensten Unternehmen des deutschen Mittelstands bei der Umsetzung ihrer individuellen Unternehmensfinanzierung.

Stellen Sie einfach eine unverbindliche Kreditanfrage bei creditshelf. Registrieren Sie sich dafür auf unserer Webseite oder rufen Sie bei unserer Kundenbetreuung an. Alternativ freuen wir uns natürlich auch über eine E-Mail.

Start. It's your credit.

Wie bereits oben beschrieben, erhalten Sie schon nach 48 Stunden ein erstes Feedback von einem versierten Berater von creditshelf. Möglicherweise sind noch fehlenden Dokumente nachzureichen. Eine Entscheidung über die Bewilligung Ihres Firmenkredits fällt dann in der Regel innerhalb weniger Wochen.

 

Im Hintergrund erfolgt etwa zur gleichen Zeit die umfassende Beurteilung des Kreditantrags durch die erfahrenen Analysten von creditshelf. Wird der Kreditantrag von creditshelf in der Folge bewilligt, wird Ihnen ein konkretes Kreditangebot übermittelt. Nach kurzer Zeit kommt es zum Austausch der Vertragsdokumente und deren Unterzeichnung. Schließlich werden von creditshelf alle Zahlungsflüsse organisiert, sodass Sie mit Ihrem neuen Firmenkredit die Freiheit für Ihr Unternehmen durch mehr Liquidität erreicht haben!

Sie interessieren sich für einen Firmenkredit? Dann nehmen Sie jetzt mit uns Kontakt auf!

 

cs_newsletter_papierflieger_linie